Confidence on Tour
Donnerstag, 17. April 2025
Motorwartung
Die Confidence liegt schon im Wasser in ihrer angestammten Box, aber der Mast liegt noch in der Halle. So, Segeln ist noch nicht. Dafür steht heute eine Motorwartung auf dem Programm. Von mehreren Freunden hatte ich gehört, dass das Abgasknie des Volvo durchaus Probleme bereiten kann. Von Durchrostung und Verstopfung ist die Rede gewesen. Ich habe mir im Internet ein neues Abgasknie aus Edelstahl beschafft, um so der Durchrostungsproblematik Herr zu werden.


Der Preis liegt dafür im Internet unter 100 € und die Qualität soll jedenfalls in Ordnung sein. In der Volvo-Vertretung hätte ich auch eines aus Edelstahl erstehen können, aber zu einem deutlich höheren Preis. Als Vorab-Arbeiten sind Wechsel des Kühlmittels und Austausch des Luftfilters geplant.


Bei Volvo zu einem stolzen Preis beschafft.


Der Luftfilter ist einfach zu lösen, lediglich eine Schlauchschelle und eine Schraube, so lässt er sich leicht abnehmen. Danach habe ich die grüne Kühlflüssigkeit abgelassen.


Der Volvo-Motor D1-30 hat zu diesem Zwecke an jeder Seite einen Ablassnippel, auf den ein 10-mm-Schlauch aufgesteckt werden kann, an deren Enden dann ein Auffanggefäß sitzt.


So sieht es dann an der Steuerbordseite des Motors aus. Diese schwarzen Kunststoff-Auslässe müssen nun noch etwas herausgeschraubt werden, so lange, bis das Kühlmittel sanft fließt. Danach habe ich noch mit etwas Frischwasser nachgespült, bis die bislang grüne Kühlflüssigkeit klar wurde, das heißt, bis reines Wasser kommt.


Nun habe ich begonnen, den Abgaskrümmer zu lösen. Er ist mit vier Muttern SW 12 (nicht 13) befestigt. Drei gehen leicht ab, aber für die untere auf der Backbordseite benötigt einen tief gekröpften Ringschlüssel, ohne den man keine Chance hat. Diese Aktion hat mich ca. eine Stunde gekostet. Nachdem der Abgaskrümmer vom Motor gelöst war, kam als nächstes Problem das Lösen des Aufpuffschlauches, der unglaublich fest saß. Ich habe nach dem Entfernen der Schlauchschellen WD40 in die Schlauchoberkante gesprüht, nachdem ich sie mit einem Schraubenzieher etwas geweitet hatte. Irgendwann war auch dieser Schlauch ab. Der kleine rechtwinklige Schlauch oben auf dem Krümmer war nicht so sperrig.


Aber der Seewasserzulauf oben war total verstopft. Ein Wunder, dass hier noch Seewasser durchgeflossen ist.


Auch der Durchflusskanal im Motor sah nicht besonders gesund aus. Ich habe alles grob gereinigt und dann den neuen Krümmer einschließlich einer neuen Dichtung eingebaut.


Der Einbau des neuen Bauteils ging ungleich schneller als der Ausbau.


Ich hoffe, dass ich mit dem neuen Krümmer für die nächsten Jahre Ruhe habe. Wir werden sehen

... link (0 Kommentare)   ... comment


Online seit 3838 Tagen
Letzte Aktualisierung: 2025-04-17 20:17
status
Menu
Suche
 
Kalender
April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
Letzte Aktualisierungen
Motorwartung
Die Confidence liegt schon im Wasser in ihrer angestammten...
by confi-kiel (2025-04-17 20:17)
Abslippen - Die Saison...
Um (ab) 9 Uhr war heute der Sliptermin angesetzt. Um...
by confi-kiel (2025-04-08 18:48)
Winterarbeit - Autopilot
Hurra, hurra, der Autopilot wurde heute von Freund...
by confi-kiel (2025-03-24 16:03)
Winterarbeit - Diverses...
Zunächst habe ich heute die Opferanoden des Bugstrahlruders...
by confi-kiel (2025-03-18 20:48)
Winterarbeit - Diverses...
Durch das ständige "auf den Knien rutschen" hatte...
by confi-kiel (2025-03-18 20:38)

xml version of this page

made with antville