Confidence on Tour |
... newer stories
Mittwoch, 2. März 2016
Winterarbeiten
confi-kiel, 18:00h
Die gestern geklebten Malerkrepps habe ich alle wieder abgerissen, weil ich den Wasserpass doch anders gestalten möchte. Ich habe mir eine Schablone (= starre Kunststofffolie, 20 cm lang und genau so hoch, wie der blaue Zierstreifen über dem Wasserpass im Bugbereich).
Mit der Schablone bin ich dann am blauen Zierstreifen so lange längs gefahren, bis dieser Zierstreifen im Heckbereich breiter wird. Mittels der Schablone wird er aber künftig eine durchgehend gleiche Breite haben, so dass das Antifouling hier künftig etwas höher gezogen werden kann. Ich habe die neue Breite unauffällig mit einem Edding-Stift markiert und die neuen Linien bereits wieder mit Malerkrepp abgeklebt. Dann habe ich den gestern vorbehandelten Propeller mit der Maschine poliert. Einige kleine dunkle Stellen sind leider noch geblieben. ... link (0 Kommentare) ... comment Dienstag, 1. März 2016
Winterarbeiten
confi-kiel, 21:12h
Heute habe ich die Verbindung Rumpf - Kiel mit Pantera strömungsgünstig gestaltet, d. h. ich habe eine neue "Sille-Naht" verlegt.
![]() Dann habe ich mich meines grünen Propellers angenommen und ihn vom Grünspan mit einen schwedischen Silber-, Kupfer- und Messingputzmittel von seinem Pelz befreit. Er glänzt schon wieder, allerdings ist noch eine Maschinenpolitur fällig. Danach habe ich überlegt, wie ich den Wasserpass etwas höher setzen kann, da im achteren Bereich immer wieder Pocken und Algen oberhalb des Antifouling wachsen. ![]() Ich habe von der Oberkante des blauen Streifens jeweils 7 cm abgemessen, dieses markiert und so eine neue Linie parallel zur Oberkante erhalten. Bis hierher soll künftig das Antifouling gehen. Die Steuerbordseite habe ich schon mit Malerkrepp abgeklebt (wie man sehen kann). Schauen wir mal, ich hoffe es wird gut aussehen. ... link (0 Kommentare) ... comment Mittwoch, 24. Februar 2016
Winterarbeiten
confi-kiel, 15:37h
Heute habe ich mich kurz um den in Essigsäure "eingeweichten" Propeller gekümmert.
![]() Nach dem Lösen der feuchten Lappen waren die Reste der Seepocken komplett weg, aber dafür hatte ich jetzt einen mit Grünspan überzogenen Propeller vor mir, den ich erstmal mit einer Drahtbürste notdürftig befreit habe. Hat allerdings nicht viel genützt. ![]() Dann habe ich mir den Wasserpass vorgenommen (das ist die dünne weiße Linie zwischen Unterwasserfarbe und dem unteren blauen Streifen am Rumpf). Ich habe ihn mit Lösungsmittel gründlich entfettet und mit meiner Bootspolitur gereinigt. Ich überlege, den Wasserpass im achteren Bereich hochzusetzen, da die Confi immer etwas nach achtern hängt und dort dann Pocken und Seetang am blauen Streifen siedeln. ... link (0 Kommentare) ... comment Freitag, 19. Februar 2016
Winterarbeit, die Zweite
confi-kiel, 17:47h
Nachdem die Rostschutzgrundierung nun durchgetrocknet ist, habe ich einen 2-Komponenten-Primer von Hempels angerührt und damit den gesamten Kiel gestrichen.
![]() Dieser Epoxy-Primer ist absolut wasserundurchlässig. Damit dürfen Roststellen der Vergangenheit angehören. Wir werden das ja im nächsten Jahr sehen. ![]() Hier der Hempel-Primer Dann habe ich den Propeller liebevoll mit alten Lappen umwickelt und dieses kuschelige Gebilde mit Klebeband fixiert. ![]() Es soll natürlich nicht so kuschelig bleiben. Ich habe die alten Lappen daher in Essig-Essenz getränkt und lasse das ganze dann 3 Tage einwirken. Ich hoffe, so die Reste der Seepocken auf dem Propeller wegzubekommen. Schaun wir mal. ... link (0 Kommentare) ... comment Dienstag, 16. Februar 2016
Beginn der Winterarbeiten
confi-kiel, 17:20h
Spät, aber nicht zu spät, fange ich an, die Confidence für die kommende Saison fit zu machen.
Als erstes ist der Kiel dran. Hier habe ich die Roststellen größtenteils beseitigt und das fast blanke Metall dann mit Rostumwandler eingestrichen. ![]() Das Problem bei einem Gußeisenkiel ist ja, dass man ihn doch nicht 100%ig blank bekommt, da es gußbedingt immer kleine Dellen gibt, in denen sich der Rost hartnäckig festsetzt. ![]() Aber dafür gibt es ja den Rostumwandler, der den Rost chemisch so umwandelt, dass er eine schwarze Farbe bekommt und damit eine Schutzschicht gebildet hat, die dann grundiert und angemalt werden kann. Die Kielsohle habe ich - soweit es geht - grob entrostet und den Rest der Chemie überlassen. ![]() Hier die andere Kielseite. Gearbeitet habe ich mit Atemschutztmaske und Schutzbrille. ... link (0 Kommentare) ... comment Mittwoch, 14. Oktober 2015
Aufslippen = 0 sm * Gesamt = 1126,6 sm
confi-kiel, 18:18h
Um 8 Uhr früh fahre ich in den Hafen, um erst mal Klaus mitzuhelfen. Er ist vor mir beim Aufslippen dran.
Als ich im Hafen bin, ist er schon an Bord seiner "Harlekin" und gerade am Ablegen. Er fährt allein unter den Kran, wo ich ihn im Empfang nehme. Da er noch 2 Schiffe vor sich hat, holen wir schon mal die "Confidence" ins Becken, wo der Kran steht. Dann wird seine "Harlekin" geslippt. Alles geht erwartungsgemäß klar. Jetzt kommt noch Freund Paul zur unterstützenden Hilfe und alsbald liegt die "Confidence" unterm Kran. ![]() Die Hebegurte werden vorn und achtern grob plaziert. Bevor sie nun angezogen werden, nehme ich meine neue Endoskop-Kamera und werfe mit ihrer Hilfe einen Blick unter Wasser zum Saildrive. ![]() Das hier ist meine neue Endoskop-Handkamera mit einem 3 Meter langen, flexiblen Kabel mit wasserdichtem Kamerakopf und eingebauten LED-Lampen. ![]() ... denn das obige soll nicht noch einmal passieren!!! Der Saildrive ist im 3,5-Zoll-Display sehr gut zu erkennen. Insbesondere kann man sehen, dass der Gurt den Saildrive nicht tangieren wird. Ich gebe daher mein "ok" zum Straffen der Gurte. Langsam werden die Gurte angezogen und bald schwebt unser Schiff über dem Wasser. Es wird dann vorsichtig in den Trailer gesetzt und ab geht die Fahrt zur Halle Süd nach Schilksee. ![]() Die letzte Fahrt der "Confidence" in 2015. ![]() Vorsichtig wird das Schiff in der engen Halle zum Stellplatz dirigiert. ![]() Hier bleibt die "Confidence" die nächsten Monate stehen. Nun kann an ihr gearbeitet werden. Als erstes wird mit einem Hochdruckreiniger das gesamte Unterwasserschiff gesäubert. Auch müssen einige hartnäckige Seepocken entfernt werden. Jetzt sind die Arbeiten getan, der Motor wird einmal mit Klarwasser durchgespült und weiter geht es in den nächsten Tagen. ... link (0 Kommentare) ... comment Dienstag, 13. Oktober 2015
Der Trailer wird wieder "fitgemacht" = 0 sm * Gesamt = 1126,6 sm
confi-kiel, 19:28h
Morgen früh wird gekrant. Das Wetter ist ziemlich durchwachsen und ich nutze die Regenpause, um den Trailer vorzubereiten.
![]() Die Schraubspindeln oben an den Seitenstützen müssen zunächst eingesetzt werden und dann müssen alle 12 Räder (in Worten: Zwölf) abgeschmiert werden. Das Abschmieren ist wichtig, weil es hier nur primitive Reiblager gibt, die eben gut gefettet sein müssen, damit die 7,5 Tonnen der "Confidence" durch den Hafen rollen können. ![]() Zum Abschmieren mit der Fettpressen muss der Trailer angehoben werden, damit die Räder drehen können. Dazu nutze ich sowohl einen 2o-Tonnen- als auch einen 5-Tonnen-Wagenheber. ... link (0 Kommentare) ... comment Freitag, 9. Oktober 2015
Der Mast ist ab! Mastlegen in Schilksee = 0 sm * Gesamt = 1126,6 sm
confi-kiel, 19:32h
Kurz vor halb 10 treffe ich mich mit Klausi und Karl beim Hafenmeister. Da wir im Nordhafen den Mast nicht legen können, fahren wir im "Konvoi" mit der "Harlekin" zum Mastenkran in den Südhafen.
Vor uns ist nur ein Schiff, welches allerdings sehr viel Zeit braucht, den Mast zu legen und an Deck zu verstauen. Danach fährt die Harlekin unter den Kran und zu Dritt ist der Mast unkompliziert gelegt. Dann ziehen wir auch die "Confidence" unter den Kran. Mein Mast mit seinen 2 Salingen dauert etwas länger, aber dank der erfahrenen Helfer ist auch das kein Problem und wird ohne Streß erledigt. ![]() Sobald die Masten an Land auf den Mastenwagen stehen, fahren wir erst einmal die Schiffe zurück in ihre Heimatboxen. Jetzt werden die beiden Masten in die Halle verfrachtet und dort vom Rigg befreit, eingepackt und ins Mastenregal gehievt. ![]() Hier wird es noch einmal kniffelig, aber auch das kriegen wir mit Hilfe eines zufällig anwesenden Hallenbesuchers hin, der von uns kurzfristig beschäftigt wird. ![]() Jetzt ist die Segelsaison faktisch und unwiederruflich vorbei. ... link (0 Kommentare) ... comment Dienstag, 6. Oktober 2015
Hafentag in Schilksee = 0 sm * Gesamt = 1126,6 sm
confi-kiel, 19:18h
Es ballert mit 8 Bft., Böen 9 Bft.! Sehr starker Schwell im Hafen. Heute wollten wir eigentlich den Mast von Klausis "Harlekin" legen, wegen des Sturmes wird jedoch nichts daraus.
![]() Ich mache daraufhin die Confi "mastlegeklar", d. h. ich demontiere den Rodkicker und den Baum und löse alle elektrischen Verbindungen vom Mast ins Schiffsinnere. ![]() Aktueller Wind nicht wie vorhergesagt 6 - 7 Bft., sondern 8 - 9 Bft.! (Bft. 9 sind 20,8-24,4 m/sec) ... link (0 Kommentare) ... comment Montag, 5. Oktober 2015
Von Damp nach Kiel = 12,3 sm * Gesamt = 1126,6 sm
confi-kiel, 11:58h
![]() Ein Spätsommertag, wie er im Buche steht! Nach dem gemütlichen Frühstück fahren wir zur Tankstelle und nehmen 80 Liter Diesel. ![]() 12:15 Uhr geht es bei ESE 2 Bft. los. Da uns der Wind direkt auf die Nase weht und wir heute noch die Segel herunternehmen wollen, verzichten wir auf Kreuzschläge und fahren mit Maschine über die Eckernförder Bucht. ![]() Um 14:10 Uhr haben wir den Leuchtturm Bülk querab und um 14:40 Uhr sind wir fest in der Heimatbox. ![]() MarineTraffic hat unser AIS-Signal erst ab Mitte Eckernförder Bucht empfangen. Nach einer kleinen Stärkung und nach dem Besuch von Klaus nehmen wir die Segel ab und stauen sie aufgerollt im Schiff. ![]() Die aufgerollten Laminatsegel liegen vom Vorschiff bis in den Salon. Damit ist die segelfreie Zeit eingeläutet! ... link (0 Kommentare) ... comment Sonntag, 4. Oktober 2015
Vom Wormshöfter Noor nach Damp = 10,0 sm * Gesamt = 1114,3 sm
confi-kiel, 13:52h
![]() Nach einer sehr ruhigen Nacht mit leichtestem Ostwind werden wir durch einen Sonnenmorgen geweckt, allerdings voll der Westwind! Stärke1, wir wollen ja nicht übertreiben. ![]() Es folgt ein Sonnenfrühstück im angenehm warmen Cockpit. Nach 2 Stunden allerdings kommt dicker Nebel auf. ![]() Nebel kommt auf! ![]() Das andere Schleiufer ist nicht mehr zu sehen und bald darauf auch nicht der Hafen Modersitzki. Die Wärme ist vorbei, es wird merklich kühler. Um 13:30 Uhr nehmen wir den Anker auf, der Nebel hat sich gelichtet. Zunächts WSW 3 Bft., das ändert sich aber, als wir um 14 Uhr die Schlei verlassen. Null Wind. Segel weg - Motor an. Wir machen noch eine Ehrenrunde in Port Olpenitz um zu sehen, was es Neues gibt. ![]() Eine Prunkvilla in Port Olpenitz. 14:45 Uhr plötzlich wieder Wind: W 4 Bft. Wir setzen die Segel und kommen bis vor die Hafeneinfahrt von Damp. ![]() Um 15:45 Uhr sind wir fest in einer Box. ... link (0 Kommentare) ... comment Samstag, 3. Oktober 2015
Von Kiel ins Wormshöfter Noor = 19,4 sm * Gesamt = 1104,3 sm
confi-kiel, 14:16h
![]() Nach einem netten Familentreff im Schilkseer Goldfisch mit Fischbrötchen und Eis (Jakob) gehen wir an Bord und bereiten die Abreise vor. Unser letztes Segelwochenende, ein langes zudem, da Tina am Montag frei genommen hat. Um 14:40 Uhr werfen wir die Leinen los und segeln bei Ost 4 Bft. und entsprecheden Wellen flott aus der Strander Bucht. ![]() Damp im Dunst zieht vorbei. Kurs 328 Grad, direkt zur Tonne 5 des Sperrgebietes, welche wir um 16:50 Uhr passieren. ![]() "Herbert" steuert weite Strecken auf der Ostsee. Die Sonne scheint und wir pflügen mit 6 - 7 Knoten durch die Wellen. Es ist nicht mehr ganz warm, aber im Windschutz der Sprayhood läßt es sich hervorragend aushalten. Zwischen Port Olpenitz und Schleimünde bergen wir die Segel und laufen dann um 17:40 Uhr unter Maschine in die Schlei ein ![]() Draußen auf der Ostsee, wir sind in der Schlei. Um 18:00 Uhr fällt der Anker im Wormshöfter Noor auf 2,30 m Tiefe. Zur nächtlichen Beruhigung habe ich 15 m Kette gesteckt. Ein (ganz ungewohnter) Einlauf-Sherry rundet das Ankermanöver angemessen ab. ![]() Unser wunderbarer Ankerplatz, kaum Wind, keine Welle. ... link (0 Kommentare) ... comment Sonntag, 27. September 2015
Vom Wormshöfter Noor nach Kiel = 19,0 sm * Gesamt = 1084,9
confi-kiel, 13:18h
Eine ruhige Ankernacht liegt hinter uns. Es ist recht kühl im Schiff, 12 Grad. Die Sonne scheint und der mäßige Wind kommt aus NNW. Sonnenfrühstück im Cockpit.
![]() Tina hat Lust auf ein Bad und nimmt es tatsächlich! Ich bin da dann wohl das Weichei. Ich verzichte. Um 15 Uhr nehmen wir den Anker auf und laufen langsam unter Maschine aus dem Wormshöfter Noor. ![]() Um 15:45 Uhr haben wir Schleimünde passiert und setzen die Segel. Wind Nord 3 Bft. Leider fast von achtern. Wir segeln ein paar Meilen, doch der Wind wird immer schwächer. ![]() Um 16:45 Uhr passieren wir unter Maschine die Tonne 5 des Sperrgebietes vor Schönhagen. Der Wind nimmt immer mehr ab, aber uns bieten die Sonne und die Wolken wieder wunderbar beeindruckende Bilder. ![]() Um 18:30 Uhr passieren wir den Bülker Leuchtturm, kaum zu erkennen. ![]() Schilksee und Strande liegen in Gold getaucht vor uns. ![]() Unser Hafen. ![]() Um 19:10 Uhr sind wir fest in unserer Heimatbox und bewundern die Naturschauspiele: Das Wolkentheater und den riesigen, aufgehenden Mond. ... link (0 Kommentare) ... comment Samstag, 26. September 2015
Von Kiel ins Wormshöfter Noor = 23,5 sm * Gesamt = 1065,9 sm
confi-kiel, 16:20h
Ein sonniger Herbsttag. Wind NW 3, die Sonne scheint. Wir verlassen Schilksee um 14:25 Uhr und setzen noch in der Strander Bucht die Segel. Mit 4 - 5 Knoten geht es maximal nach Norden, 1 Grad. Um 17:15 Uhr haben wir die südöstliche Tonne 4 des Sperrgebietes vor Schönhagen passiert. Der Wind weht aus NW bis NNW mit 8 bis 16 kn = 4-5 Bft.
![]() Die Sonne scheint zwar immer noch, aber es gibt schon ein imposantes Wolkentheater zu sehen. ![]() Um 18:45 Uhr laufen wir in die Schlei ein. Um 19:10 Uhr fällt der Anker im Wormshöfter Noor auf 2,20 m Tiefe. Es ist sehr ruhig und wir widmen uns jetzt dem Abendessen. ![]() Ein letzter Controll-Check, man will ja schließlich in Ruhe schlafen können. ![]() Ein wunderbarer Abend, es ist 19:40 Uhr. ![]() Hier liegen wir ruhig und sicher vor Anker. ... link (0 Kommentare) ... comment ... older stories
|
Online seit 3861 Tagen
Letzte Aktualisierung: 2025-05-08 17:45 status
Menu
Suche
Kalender
Letzte Aktualisierungen
Mast setzen
Heute treffen wir uns um 10 Uhr auf dem Schiff. Pünktlich... by confi-kiel (2025-05-08 17:45) Motorwartung 1
Die Confidence liegt schon im Wasser in ihrer angestammten... by confi-kiel (2025-04-22 19:35) Abslippen - Die Saison...
Um (ab) 9 Uhr war heute der Sliptermin angesetzt. Um... by confi-kiel (2025-04-22 19:34) Motorwartung abgeschlossen
Den neuen, teuren Luftfilter habe ich schnell montiert,... by confi-kiel (2025-04-22 19:32) Motorwartung 2
Heute habe ich nochmals mehrfach den inneren Kühlkreislauf... by confi-kiel (2025-04-19 19:02) |