Confidence on Tour |
... newer stories
Freitag, 7. Oktober 2016
Mast legen in Schilksee = 0,0 sm * Gesamt = 1303,3 sm
confi-kiel, 19:22h
Heute morgen um 10 Uhr fahre ich in den Hafen und treffe Klausi, der wie ich seinen Mast legen möchte.
![]() Leider haben wir immer noch NE 7 Bft. und im Hafen ist ein wenig Schwell, aber es soll ja alles weniger werden. Zunächst fahren wir die "Harlekin" von Klausi unter den Kran und legen seinen Mast. Um kurz vor 11 ist meine Crew da, nämlich Jochen und Gunter. Nachdem wir Klausis Mast verarztet haben, fahren wir die Confidence unter den Kran. Der Wasserstand ist so weit gesunken, dass wir vernünftig am Steg vor dem Kran anlegen können. Auch der Wind ist "runter" auf 6 Bft. In aller Ruhe wird der Mast ohne Probleme abgenommen, keiner da, der drängelt oder gute Ratschläge gibt, alles easy. Nachdem der Mast nun an Land liegt, fahren wir ihn mit dem Mastenwagen in die Halle Schilksee-Süd, wo wir ihn in aller Ruhe abtakeln, einwickeln und im Mastenregal verstauen. ![]() Und hier liegt der Mast nun eingekuschelt im Regal. Diesmal ziemlich weit unten. Um 14 Uhr kommt Tina noch hinzu und nachdem alles wieder aufgeklart ist, gehen wir ins "El Möwenschiss" und machen unsere wohlverdiente Mittagspause. Vielen Dank noch einmal allen meinen Helfern. ... link (0 Kommentare) ... comment Sonntag, 25. September 2016
Von Eckernförde nach Kiel = 18,8 sm * Gesamt = 1303,3 sm
confi-kiel, 13:16h
Ende September und immer noch Sommer!!! Um 11:30 Uhr verlassen wir den gastlichen Hafen des SCE. Wind Südost 2-3 Bft.. Wir steuern das dem Hafen gegenüberliegende Ufer in der Eckernförder Bucht an und lassen um 12:10 Uhr dort - vor dem Schnellmarker Holz - den Anker auf 3 m Wasser fallen.
![]() Eigentlich wollen wir baden, aber wir genießen die Ruhe dort und essen eine Kleinigkeit. ![]() Um 13:40 Uhr nehmen wir den Anker wieder auf und segeln mit Vollzeug in Richtung Außenförde. ![]() Mit über 8 kn pflügen wir im Schutz der Südküste durch die glitzernden Wellen der Eckernförder Bucht. ![]() Um 15 Uhr haben wir Dänisch Nienhof querab. Es ist sehr böig, die Böen gehen bis 6 Bft. Das wird einem Kat-Segler zum Verhängnis, dessen Boot kentert und seitlich auf dem Wasser liegenbleibt und vom Wind abgetrieben wird. Er kann sein Schiff nicht mehr erreichen. ![]() Bevor wir eingreifen können - Segel hatten wir bereits geborgen - kommen die anderen Kat-Segler und ein Motorboot zur Hilfe. Alles endet gut, der Segler wird an seinem Kat wieder ins Wasser gelassen, der Kat wird aufgerichtet und segelt dann wieder Richtung Ufer. Ist wohl auch besser so! ![]() Der Wind ist weiterhin sehr böig, die Böen gehen immer noch bis 6 Bft. hoch. Wir bergen das Großsegel und machen mit der Genua immer noch 5 - 6 kn Fahrt. Bis zur Mitte der Kieler Außenförde müssen wir hoch am Wind segeln, erst dann können wir eine Wende machen, im der wir gefahrlos in die Strander Bucht einsegeln können. ![]() Um 16:25 Uhr passieren wir den Leuchtturm Bülk, um 16:45 Uhr sind wir fest in der Heimatbox in Schilksee. ![]() Bei einem Einlaufgetränk genießen wir "Schwedisches Sommeressen" und einen herrlichen Sonnenuntergang im Cockpit. ... link (0 Kommentare) ... comment Samstag, 24. September 2016
Von Damp nach Eckernförde = 15,2 sm * Gesamt = 1284,5 sm
confi-kiel, 12:14h
Gemütliches Ausschlafen. Tina geht an Land zum Hafenmeister und kauft anschließend frische Brötchen und eine Zeitung. Ich blebe an Bord und klare die Confidence auf. Der Wind ist zur Zeit W 3-4 Bft., soll aber auf Südost drehen, was für uns Blisterkurs nach Eckernförde bedeuten würde.
![]() Um 12:50 Uhr kommen wir los. Nix ist mit Blisterkurs: Wind W 2-3 Bft., d. h. wir müssen hoch ran. Das ist bei dem schwachen Wind auch gut so, die Confi läuft bis zu 6 Knoten! Wir kreuzen die Eckernförder Bucht aus. Wende um 13:50 Uhr bei N-Tonne Mittelgrund. ![]() Die Sonne scheint, sehr angenehmes segeln, wir strahlen (ohne radioaktiv kontaminiert zu sein). Um 15 Uhr wenden wir vor Lindhöft. See 2-3, Wind aus SW ebenfalls 2-3 Bft. ![]() Um 15:30 Uhr bergen wir die Segel und motoren die letzten 2 sm zu Hafen. Der Wind ist auf SW 1 Bft. runtergegangen. ![]() Um 16:15 Uhr laufen wir in den Hafen des SCE ein, finden jedoch keine freie und passende Box. Wir legen und mit Hilfe freundlicher Menschen aus Eckernförde und Kiel an die Kaimauer beim Masten- und Slipkran. Der Hafenmeister erscheint per Fahrrad und meint, er hätte doch einen besseren Platz für uns: Unmittelbar vor dem Clubhaus des SCE. ![]() In der Tat ein Logenplatz. Um 16:45 Uhr sind wir endlich hier fest. Beate, Paul und Axel sind schon hier, Birgit und Andreas mit ihren Freunden Anke und Mark ebenfalls. ![]() Wir liegen direkt vor dem Clubhaus. ![]() MarineTraffic hat uns auch wieder richtig verortet. Abends ist dann vom YCS das Absegelfest im Clubheim des SCE (Segelclub Eckernförde). ![]() Wir sitzen mit den Freunden nett an einem 12-er Tisch, trinken mäßig und essen vom guten Buffet und haben es gemütlich. Gegen halb Elf löst sich die Gesellschaft so langsam auf. ![]() Der Hafen des SCE by night. Gute Nacht! ... link (0 Kommentare) ... comment Freitag, 23. September 2016
Von Kiel nach Damp = 12,3 sm * Gesamt = 1257,0 sm
confi-kiel, 21:35h
Eigentlich wollten wir heute zum Ankern in die Eckernförder Buch. Aber daraus wird nichts, denn wir kommen etwas zu spät los, nämlich um 16:10 Uhr. Der Wind kommt aus W mit 2-3 Bft., ab Leuchtturm Bülk werden die Segel gesetzt. Wir laufen hoch am Wind – inzwischen 4-5 Bft. - und können Damp halten, die Confidence läuft wieder phantastisch, immer so um die 6 Knoten.
![]() Kurz nach 18 Uhr laufen wir in den Damper Hafen ein . Um 18:20 Uhr liegen wir fest in einer Box, der Wind ist deutlich runter gegangen auf 2 Bft.. ![]() Happy landing. ![]() Und hier sind wir nun gelandet. ![]() Damp by night, ein schöner Spätestsommerabend. ... link (0 Kommentare) ... comment Sonntag, 18. September 2016
Hafentag Schilksee = 0,0 sm * Gesamt = 1257,0 sm
confi-kiel, 12:22h
Der Ostwind mit Stärke 6 Bft. hat die ganze Nacht durchgehalten. Das bedeutet Pfeifen in den Masten, Klappern (von uns nicht) und viel Bewegung im Schiff. Bin immer wieder aufgewacht, eingeschlafen und dann wirklich aufgewacht und aufgestanden. Wann, verrate ich lieber nicht. Tina ist an Land und holt Brötchen und Zeitung. Wind weiterhin E 6 Bft., das Barometer steigt langsam, z. Zt. 1017 hp. Die Sonne läßt sich nun wieder öfters blicken.
![]() Das verlockt uns natürlich, das Frühstück im windgeschützen Cockpit einzunehmen. Am späten Nachmittag tauchen hier Hanna und Niklas mit ihren drei Kindern auf. Mit den beiden "Leichtmatrosen" Linus und Jakob fahre ich mit dem Gummiboot zum Slip, wo wir den Außenborder und das Gummiboot mit tätiger Hilfe von Niklas und den Leichtmatrosen ins Auto verfrachten und nach Hause fahren. ![]() Danach zeigt sich das Wetter wieder jahreszeitangemessener, jedenfalls für Kieler Verhältnisse. ... link (0 Kommentare) ... comment Samstag, 17. September 2016
Von Kappeln nach Kiel = 20,6 sm * Gesamt = 1257,0 sm
confi-kiel, 14:42h
Heute Nacht starker Regen. Beim Aufwachen stelle ich fest, dass sich das Wetter wohl doch etwas des Sommers entledigt hat.
![]() Dadurch, dass Ostwind - für uns genau von achtern - war, gab es in der Achterkabine so laute Klatschgeräusche von den Wellen am Heck, dass Tina den Schlafplatz wechseln musste. ![]() Da wir direkt vor der "Hafen-Einkaufs- und Restaurantmeile" Kappelns liegen, gibt es zum Frühstück heute frische Brötchen und ein paar Papiermedien (Schleibote) für die allgemeine Info. Tina macht noch einen Stadtbummel und ich mache die Confidence soweit seeklar. ![]() Die "Schleiprinzessin" verläßt den Hafen von Kappeln und wir wollen heute wieder zurück nach Kiel, weil der Ostwind morgen doch noch zunehmen soll. Für heute sind ENE 5, strichweise 6, vorhergesagt. Außerdem gibt es für die westliche Ostsee eine Böenwarnung des DWD (7 Bft.). Um 13:45 Uhr kommen wir aus Kappeln los. Um 14:30 Uhr verlassen wir die Schlei und gehen auf Heimatkurs 160 Grad. Die See ist sehr grob, wir setzen nur das Vorsegel und los geht die Achterbahnfahrt. Die Wellen kommen auf unserem Kurs fast seitlich, so dass es ziemlich schaukelt. Um 16:25 Uhr sind wir auf dem Stoller Grund, da schaukelt es noch mehr. Aber wir machen gute Fahrt zwischen 5,5 und 6 kn. Um 17 Uhr haben wir Bülk querab. In der Strander Bucht bergen wir das Vorsegel bei achterlichem Wind und ebensolchen Wellen. ![]() Um 17:30 Uhr sind wir fest in der Heimatbox. MarineTraffic hat dies teilweise dokumentiert. Kurz nach unserer Ankunft nähern sich dicke, schwarze Wolken, die nicht nur Wind, sondern leider auch etwas Regen bringen. Das Einlaufbier im Cockpit ist damit beendet. ![]() Die vorhergesagten Starkwindböen sind jetzt übrigens auch da. Also, wieder alles richtig gemacht! ... link (0 Kommentare) ... comment Freitag, 16. September 2016
Von Kiel nach Kappeln = 20,4 sm * Gesamt = 1236,4 sm
confi-kiel, 20:39h
Um 13:55 Uhr kommen wir los. Wind Ost 4 Bft.. Die Wetterprognosen sind unterschiedlich, insbesondere wird heute noch ein Gewitter erwartet. Eigentlich sollten heute auch Freunde aus Frankfurt mit uns segeln, aber das zu erwartende Wetter spricht dagegen und so sind wir nur zu zweit. Zunächst geht es in der Strander Bucht mit Maschine gegen die Ostwind-Wellen, ein absoluter Rumpelkurs. Erst als wir das Großsegel setzen und dann ein wenig später die Fock und der Motor endlich ausgeschaltet ist, wird es ein wenig "organischer". Die hohen Wellen bleiben zwar, aber wir machen schnelle Fahrt - 6 - 8 kn - und waschen auch ab und an das Deck. Diese Umstände wären sicher abträgtlich für "Landratten".
Um 16:08 Uhr haben wir die Tonne 5 des Sperrgebietes passiert und um kurz vor 17 Uhr laufen wir in die Schlei ein. Vorher haben wir das Großsegel geborgen und segeln nun nur unter Genua bis fast nach Kappeln. Um 17:45 Uhr sind wir nach dem dritten (!) Versuch fest im Stadthafen von Kappeln. Ein fieser Querstrom hatte uns 2 Anlegemanöver verdorben. ![]() Um 20 Uhr, nach dem Essen im Hafenrestaurant genau vor unserem Liegeplatz, promenieren wir noch ein wening und bewundern die "Schleiprinzessin", die sich in der letzen Woche so breit um Fahrwasser gemacht hatte. ![]() Im Abendlicht sieht die Klappbrücke von Kappeln besonders hübsch aus. Aber man merkt eben an der Tageszeit und auch ein wenig an der Temperatur, dass die Saison so langsam zu Ende ist. ... link (0 Kommentare) ... comment Sonntag, 11. September 2016
Vom Wormshöfter Noor nach Kiel = 19,4 sm * Gesamt = 1216,0 sm
confi-kiel, 13:28h
Der Wind hat wieder auf W gedreht. Wir genießen ein Sonnenfrühstück im Cockpit.
![]() Der Himmel ist bedeckt und ein paar 5er-Böen pfeifen übers Noor. Der Luftdruck ist mit 1014 hp geblieben (über Nacht hatten wir Luftdruckabfall, eine Störung zog durch). Vor der Abreise wird noch kräftig telefoniert und dann baden wir noch eine Runde, das Wasser ist immer noch herrlich warm. ![]() Bei NW 3 - 4 Bft. gehen wir Anker auf und Verlassen das Wormshöfter Noor. Das Wahrzeichen von Schleimünde, welches wir um 14:25 Uhr querab haben, wird gerade von einer Möwe besetzt. ![]() Wieder wurde es sehr eng. Die "Pippilotta" aus Kappeln kam entgegen, ein alter Dreimaster. ![]() Um 14:35 Uhr verlassen wir die Schlei mit Kurs Kiel. Es ist herrlich warm, die Sonne scheint, Wind WSW 3 Bft. ![]() Um 15 Uhr haben wir Schönhagen querab und segeln flott mit 5 bis 6 Knoten auf Heimatkurs. Kurz vor Bülk dreht der Wind immer mehr aus NW und wird dabei schwächer und schwächer. Als der auf 2 Bft. runter ist, bergen wir die Segel und werfen die Maschine an. ![]() Wir laufen in die Strander Bucht ein. Der vormals sehr blaue Himmel hat nun viel Wolken und sieht trübe aus. Es ist aber immer noch sehr warm. Um 18 Uhr sind wir fest in Schilksee. ... link (0 Kommentare) ... comment Samstag, 10. September 2016
Ankertag im Wormshöfter Noor = 0,0 sm * Gesamt = 1196,6 sm
confi-kiel, 12:12h
Wir beschließen ob des strahlenden und warmen Wetters, heute hier vor Anker zu bleiben.
![]() Tina erlebt einen wunderbaren Sonnenaufgang, während ich noch in den Armen von Morpheus liege. ![]() Danach gibt es ein wunderbares Frühstück. Jetzt gehen wir schwimmen und fühlen uns pudelwohl. ![]() Nachmittag machen wir eine Schlauchboottour, um in Maasholm noch etwas einzukaufen. ![]() Es sind hier gerade die Gfk-Klassiker zu einem Treffen zusammengekommen. Buntes Treiben deshalb im Hafen. ![]() Hier treffen wir Gina und Jochen mit ihren Freunden und verabreden uns zum Kaffee im Schlei-Eck. Wir bringen zunächst unsere Vorräte an Bord und dann fahren wir mit dem Schlauchboot ans Ufer und treffen die Freunde. Es ist sehr nett. ![]() Jetzt geht es wieder zurück an Bord, die Freunde winken zum Abschied. ... link (0 Kommentare) ... comment Freitag, 9. September 2016
Von Kiel ins Wormshöfter Noor = 19,3 sm * Gesamt = 1196,6 sm
confi-kiel, 17:32h
Heute ganz spätes Ablegen. 15:56 Uhr Leinen los.
![]() Wind W 2-3 Bft., aus der Strander Bucht geht es zunächst langsam, dann aber - ab Leuchtturm Bülk - deutlich flotter. Die Luft ist warm, die Sonne scheint, ein paar Wolken unterbrechen die Bläue, aber es ist wie Mittelmeersegeln, nur ohne Haie. ![]() Um 18:40 Uhr passieren wir die berühmte Tonne 5 des Sperrgebietes Schönhagen. ![]() Um 19:30 Uhr bergen wir die Segeln kurz nach dem Passieren der Hafeneinfahrt von Port Olpenitz. Dann laufen wir unter Maschine in die Schlei ein. ![]() Die dicke "Schleiprinzessin" kommt uns entgegen, da wird es schon mal ein wenig eng. ![]() Um 20:10 Uhr, im letzten Büchsenlicht, fällt der Anker im Wormshöfter Noor. Die "Häwelmann" mit Barbarina und Ove liegt neben uns, Es wirkt aber so, als sei keiner an Bord. ![]() Der Wind ist jetzt fast weg und wir genießen die Stille bei einem alkoholfreien Sundowner. ... link (0 Kommentare) ... comment Sonntag, 4. September 2016
Hafentag Schilksee = 0,0 sm * Gesamt = 1177,3 sm
confi-kiel, 16:00h
Heute ist der letzte Urlaubstag. Wir waren gestern schon kurz zu Hause, haben aber an Bord geschlafen. Nachts hat es ausgiebig geregnet. Morgens auch. Frühstück unter Deck. Wir klaren das Schiff auf, gerade jetzt ist eine regenfreie Pause.
![]() Eine letzte Kontrolle, alles klar, dann ab nach Hause! ******************************************** ![]() ... link (0 Kommentare) ... comment Samstag, 3. September 2016
Vom Wormshöfter Noor nach Kiel = 19,0 sm * Gesamt = 1177,3 sm
confi-kiel, 12:25h
Es liegt eine relativ ruhige Ankernacht hinter uns. Leider ist der Himmel grau, eine dicke Regenwolke verkündet Feuchtigkeit.
![]() Diese Wolke machte sowohl Beate und Paul als auch uns Sorge. Aber es kam nur Regen mit ein wenig böigem Wind. ![]() Die "Glissanda" geht am späten Vormittag Anker auf. ![]() Beate und Paul kommen noch kurz vorbei und verabschieden sich aus dem Wormshöfter Noor. Wir wollen noch etwas bleiben. ![]() Auch die "Pavane" verläßt ihren Liegeplatz in der Modersitzki Werft und die beiden winken zum Abschied. Wir baden noch eine Runde im Noor bei gefühlten 19 Grad und verlassen dann auch um 14:10 Uhr bei Sonnenschein unseren Ankerplatz. ![]() Um 14:50 Uhr haben wir Port Olpenitz querab. Wind W 5 Bft., wir segeln nur mit der Genua zwischen 5,5 und 7,4 kn Fahrt. Die Tonne 5 des Sperrgebietes Schönhagen passieren wir um 15:35 Uhr. Inzwischen hat es etwas aufgebrist - W 5.6 Bft., was wir nur in Fahrt umsetzen. ![]() Um 17:15 Uhr ist Leuchtturm Bülk querab und um 17:45 Uhr sind wir fest an unserem Liegeplatz in Schilksee. ![]() Ein schöner und erfüllender Segel-Urlaubstörn ist nun leider zu Ende. ... link (0 Kommentare) ... comment Freitag, 2. September 2016
Von Maasholm ins Wormshöfter Noor = 0,9 sm * Gesamt = 1158,3 sm
confi-kiel, 15:08h
Ganz spätes Frühstück heute. Am späten Vormittag legt die "Häwelmann" mit Barbarina und Ove ab. Sie fahren zurück nach Strande. Wir haben Kontakt zu Beate und Paul, die uns mit ihrer "Glissanda" besuchen wollen.
![]() Kurz nach dem Mittag machen wir noch einen Besichtigungs- und Einkaufsbummel in Maasholm. Der Himmel ist bedeckt, Wind SW 4 Bft. Die Fischer flicken ihre Netze. ![]() Heute Abend soll es bei uns eine schöne Lauchsuppe geben, hier die Köchin mit Brautstrauß. Um 15:10 Uhr legen wir ab und steuern in einem großen Bogen das Wormshöfter Noor an. ![]() Um 15:30 Uhr fällt der Anker auf 2,30 m Wassertiefe. 13 m Kette sind gesteckt. ![]() Vor uns sind schon Beate und Paul mit ihrer "Glissanda" ins Noor gefahren und haben ihren Anker geworfen. Sie liegen ganz in unserer Nähe, in guter Schlauchbootentfernung. ![]() Wir motorisieren unser Schlauboot und fahren zur "Glissanda", um mit Beate und Paul einen Termin für ein gemeinsames Abendessen zu besprechen. Wir haben außerdem Kontakt zu "Pavane" von Elfriede und Axel, die wir auch zum Abendessen einladen. Die Personenbeförderung übernehme ich mit unserem Motor-Schlauchboot. Es ist ein lauer Abend und wir haben uns alle im Cockpit bei uns versammelt. ![]() Elfriede (l) und Beate (r) ![]() Tina und Beate ![]() Paul ![]() Axel Es ist ein sehr netter Abend, der bis spät in die Dunkelheit reicht. Als es dann anfängt zu regnen, verbunden mit Böen, wird die Runde aufgelöst und der Rücktransfer beginnt. Erst bringe ich Beate und Paul zurück und dann Elfriede und Axel. Es regnet und ist sehr dunkel. Alles klappt gut, bis auf die Rückfahrt, bei der mit das Benzin ausgeht. Glücklicherweise habe ich einen Ersatztank an Bord und kann Benzin nachfüllen. ... link (0 Kommentare) ... comment Donnerstag, 1. September 2016
Hafentag Maasholm = 0,0 sm * Gesamt = 1157,4 sm
confi-kiel, 11:26h
Wieder so ein wunderbarer, diesiger Spätsommermorgen. Es ist warm, es weht ein leichter Westwind und die Sonne scheint. Der Himmel ist teilweise noch mit transparentem Hochnebel bedeckt. Wir schlafen heute alle etwas länger aus.
![]() Nach dem Frühstück gehen wir ins Dorf und kaufen dort Kleinigkeiten - unter anderem eine KN - ein. Nun läuft die neben uns liegende "Spirit of Wind" mit Doris und Rolf aus. Sie wollen heute zurück nach Laboe. Eigentlich wollten wir heute im Wormshöfter Noor ankern, aber der Himmel verfinstert sich zusehends und mit Barbarina und Ove kommen wir überein, dass wir die Ankerpläne canceln. In den neben uns frei gewordenen Platz von Doris und Rolf verholen wir die "Häwelmann" und beschließen ein gemeinsames Abendessen. ![]() Statt dessen probieren wir das neue Schlauchboot von ihnen aus, und zwar, wie es sich verhält, wenn ein Außenborder dran hängt. Dazu nehmen wir unseren kleinen 2 PS Yamaha. Es läuft ganz gut. ![]() Die fleissigen Bordfrauen bereiten jetzt das Essen vor. Wir werden bei Barbarina und Ove an Bord ein Fischgericht essen. ![]() So war es dann. Es war ein sehr netter Abend an Bord der "Häwelmann". Danke! ... link (0 Kommentare) ... comment ... older stories
|
Online seit 3932 Tagen
Letzte Aktualisierung: 2025-07-18 15:31 status
Menu
Suche
Kalender
Letzte Aktualisierungen
Von Helsingborg nach...
Um 8 Uhr stehen wir auf. Freundliches Wetter heute... by confi-kiel (2025-07-18 15:31) Von Viken nach Helsingborg...
Um 7:30 Uhr werde ich das Quietschen der Vorleinen... by confi-kiel (2025-07-16 15:15) Von Höganäs...
Wir stehen mal wieder um 8 Uhr auf. Tina kocht Kaffee,... by confi-kiel (2025-07-14 18:55) Von Torekov nach Höganäs...
Um 8 Uhr stehen wir auf. Heute soll es weitergehen.... by confi-kiel (2025-07-12 20:45) Von Varberg nach Torekov...
6 Uhr Wecken, Tina macht Kaffee, ich drehe eine Runde... by confi-kiel (2025-07-08 19:16) |