Confidence on Tour |
... newer stories
Samstag, 8. Juli 2017
Hafentag Ystad = o,o sm * Gesamt = 780,4 sm
confi-kiel, 13:30h
Ein unwahrscheinlich warmer Morgen erwartet uns und veranlasst uns zu einem Frühstück im Cockpit. Nach und nach trübt es leider ein, aber warm bleibt es. Wir starten eine große Putzaktion. Gunter räumt seine Kammer und Sigi meldet sich per WhatsApp. Um 15:50 Uhr trifft sie hier am Hafen ein. Wir packen um. Nach einem Ankufts- und Abschiedsgespräch fährt Gunter wieder zurück nach Kiel. Danke dir, Gunter, es war ein schöner Törn mit dir.
Jetzt richtet Sigi sich und die Küche neu ein. ![]() Jetzt an Bord als neues Crewmitglied: Sigi. ![]() Danach gehen wir in das Restaurant neben der Ystadt Segelsellskab und genehmigen uns ein Entrecote frisch vom Grill. Außerdem bietet man uns Live-Musik. Nachdem die Cover-Version von "Black Magic Woman" gespielt ist, vertreten wir uns noch die Beine bei einem kleinen Stadtspaziergang. Ein Gute-Nacht-Tee beschließt den Tag. ... link (0 Kommentare) ... comment Freitag, 7. Juli 2017
Hafentag Ystad = 0,0 sm * Gesamt = 780,4 sm
confi-kiel, 11:42h
Heute etwas späteres Aufstehen. Es ist grau, aber trocken, der Wind kommt wie vorhergesagt aus Ost (1-2 Bft.). Frühstück im Cockpit, das aber schnell wieder beendet und unter Deck fortgesetzt wird, da Petrus ganz behutsam anfängt, kleine Wassertropfen auf die Brillengläser zu platzieren. Danach erkunden wir die hafennahe Umgebung, insbesondere bessere Wasch- und Duschmöglichkeiten. Leider gibt es die aber nicht.
![]() Wir haben den berühmten Schiffshandel Tackel und Tåg besucht, ein sehenswerter Laden, in dem man lange herumstöbern kann. ![]() Ich habe mir hier neue Seekarten und ein Schärenführer gekauft. Danach ging es in die Stadt. ![]() Hier werden Stadtrundfahren im Feuerwehrauto angebotenen. Die Möglichkeit haben wir nicht genutzt. ![]() Auch die hübsche Maria-Kyrka haben wir besichtigt und den schönen Akkorden eines Gitarrenspielers gelauscht. ![]() Danach haben wir ein Hinterhofcafe entdeckt, in dem wir einen Sommerteller mit Kaffe bestellt haben. ![]() Ein gemütlicher Ort mit Wohlfühlatmosphäre. Auch habe ich mir Sportschuhe gekauft, damit ich gut für den nächsten Törnabschnitt gerüstet bin. ![]() Nach einer Phase von Stillarbeit an Bord sind wir dann wieder losgezogen, um die Stadt näher zu erkunden. Als erstes haben wir eine kleine, niedliche Brauerei besucht. Danach sind wir beim Chinesen eingekehrt und haben gesund gegessen. ![]() Zurück zum Hafen haben wir unseren netten dänischen "Nachbarn aus Klintholm" Jens getroffen und mit ihm Live-Musik im Hafenrestaurant gehört, nachdem wir kurz bei dem Volkstanztreff waren. Es war ein sehr netter Abend. ... link (0 Kommentare) ... comment Donnerstag, 6. Juli 2017
Von Gislövsläge nach Ystad = 23,6 sm * Gesamt = 780,4 sm
confi-kiel, 16:59h
Um halb acht werden wir wach und stehen auch gleich auf. Ich mache Frühstück, Gunter geht duschen. Nach dem Frühstück das Umgekehrte, Gunter wäscht ab, ich gehe duschen. Der Himmel ist komplett blau, nur ist es immer noch ein wenig kühl. Um 10 Uhr legen wir ab. Der Hafen müffelt leider ein wenig, so dass wir froh sind, wieder ganz frische Luft zu atmen.
![]() Leider nervt uns ein anderes Naturphänomen: Fiese, kleine Mücken umschwirren uns und versuchen an allen möglichen und unmöglichen Stellen zu landen. Der Wind weht mit 2.3 Bft. aus W, wir nehmen Kurs auf den Kullagrund. Als wir die S-Tonne vom Kullagrund erreicht haben, geht der Wind auf 4 kn zurück und kommt nun, da wir Kurs auf Ystad nehmen, direkt von achtern. Damit ist das Segeln gestorben. ![]() Die Maschine wird angeworfen und mit 5,5 kn Fahrt geht es durch das blaue Meer. Um 13:55 Uhr passieren wir die Quasi-Ansteuerungstonne "Spanska Redden". Von da aus geht es mit Kurs 19 Grad in die Marina von Ystad. ![]() 14:35 Uhf Ankunft in Ystad. Wir finden hier einen guten Platz an einem Fingersteg. ![]() Jetzt ist es Zeit für eine Zwischenmahlzeit. Das Getränk der Wahl ist Wasser. Danach inspizieren wir die nähere Umgebung und bezahlen auch das Hafengeld. Unseren netten dänischen Nachbarn aus Gislövsläge treffen wir bei einem Bier im Restaurant. ![]() Danach bewundern wir die Mitglieder des "Ystads Gammaldans", die am Hafen ihre Tänze aufführen. Zum Abschluss des Abends haben wir - im in das richtige Ystad-Feeling zu kommen - noch einen Ystad-Krimi mit Kurt Wallander gesehen. ... link (0 Kommentare) ... comment Mittwoch, 5. Juli 2017
Von Klintholm nach Gislövsläge = 39,9 sm * Gesamt = 756,8 sm
confi-kiel, 09:51h
Um 7 Uhr klingelt der Wecker. Schönes Frühstück unter Deck, da es noch zu kalt im Cockpit ist. Um 09:30 Uhr kommen wir los. Zunächst fahren wir zum Tanken, Immerhin 32 L Diesel passen wieder in den Tank. Wasser hatten wir gestern schon genommen. Jetzt geht es raus aus dem Hafen, wo uns noch ziemlicher Schwell erwartet. Wir setzen das Großsegel und fahren die ersten Meilen mit Kurs 123 Grad um das Möns Klint. Um 10:35 Uhr haben wir Möns Klint querab und machen eine Q-Wende, die uns danach auf einen Kurs von 51 Grad bringt.
![]() An den Kreidefelsen sehen wir uns satt, die Sonne scheint und hellt diese Küste auf, Kreideklippen eben. Meistens machen wir flotte Fahrt zwischen 6 und 7,5 kn, nur einmal, nahe der Kint-Küste ließ der Wind etwas nach und unsere Geschwindigkeit auch. Um 14:30 Uhr schläft der Wind ein, wir müssen motoren. Wir sind 14 sm vor der schwedischen Küste. ![]() Die Gastlandflagge wird gesetzt. Nun geht es wieder zügig weiter mit 5,6 kn Fahrt. Um 17:15 Uhr sind wir fest in Gislövsläge, einem kleinen Hafen 3 sm östlich von Trelleborg. Nach einem Einlaufgetränk und einem Plausch mit den netten Nachbarn machen wir wieder die obligatorische Orstbegehung. ![]() Ein an sich idyllisches Fleckchen zwar, aber ansonsten ziemlich belanglos. ![]() Auch hier wieder - wie so oft in Dänemark auch - der Bezahlautomat für das Hafengeld. Spart den Hafenmeister. Leider gibt es in diesem Hafen kein Internet, meinen Beitrag habe ich über mein Smartphone eingestellt. Abends sehen wir noch den Film "Der Trinker" mit Harald Juhnke und genießen dabei ein Bier. ... link (0 Kommentare) ... comment Dienstag, 4. Juli 2017
Hafentag Klintholm = 0,0 sm * Gesamt = 716,9 sm
confi-kiel, 11:38h
In den naechsten 12 Stunden ist in unserem Vorhersagegebiet mit Starkwind oder Sturm zu rechnen, sagen die Meteorologen, wir bleiben auf der sicheren Seite, nämlich im Hafen. Außerdem ist es demotivierend grau und kalt.
![]() Gegen Mittag kommt die Sonne etwas durch. Wir haben gerade ausgiebig gefrühstückt, leider unter Deck und nun ist Duschen angesagt. ![]() Dies ist der Strand neben dem Hafen. Das Dunkle ist Seegras, man riecht es manchmal. Ein Frontlader wird eingesetzt, um es zu entfernen. Am frühen Nachmittag wird es immer sonniger und auch wärmer. ![]() Auf dem täglich erforderlichen Weg zum automatischen Hafenmeister machen wir Station bei der Hafen-Hot-Dog-Bude und erstehen einen Bacon-Burger. Man glaubt es nicht, alles frische Gemüsezutaten und alles recht lecker. Im Anschluss haben wir noch unseren Proviant beim Skibsköbman aufgestockt. ![]() Die Sonne scheint immer noch, der Himmel ist überwiegend blau und wir sind guter Hoffnung wegen des mo,rgen anstehenden Törns nach Schweden. Nach dem Abendessen im Cockpit in der Sonne haben wir uns noch einen alten Film mit Heinz Ruehmann angeschaut. Prädikat: Wertlos! ... link (0 Kommentare) ... comment Montag, 3. Juli 2017
Hafentag Klintholm = 0,0 sm * Gesamt = 716,9 sm
confi-kiel, 11:24h
14 Grad, Sonnenschein und es pfeift, so begrüßt uns der Morgen in Klintholm.
![]() Frühstück unter Deck, die Steckschotten im Eingang sind wegen des achterlichen Starkwindes gesteckt. Der Wetterbericht sagt: Belte und Sund: Südwest bis West 5 bis 6, Gewitterböen, See 1,5 Meter. Westliche Ostsee: Südwest bis West 5 bis 6, Schauerböen, strichweise Gewitter, See 1,5 Meter. ![]() Das wollen wir uns nicht antun, zumal eine erhebliche See steht (Gunter sagt: wie Nordsee), also bleiben wir hier. Nur sehr wenige Yachten laufen aus. Die meisten bleiben und wettern den Starkwind im Hafen ab. ![]() Unser Nachbar liegt schon 2 Tage hier, dieser Kandidat scheint aber schon viel länger hier zu liegen. Die Pflanzen gedeihen jedenfalls prächtig. Am Nachmittag nehmen wir eine Besichtigung des Ortes Klintholm vor und essen im Rahmen der Begehung einen dänischen Hotdog. ![]() Zurück zum Hafen machen wir dann Stillarbeit und helfen dem neuen Nachbarn beim Anlegen. Am Spätnachmittag fängt es leider sehr stark an zu regnen und zu gewittern. Gunter hofft, dass das die Vorboten einer Wetteränderung zum Besseren sind. Ich hoffe mit. Der Wind ist ziemlich weggegangen. Gunter bereitet eine spät nachmittägliche Zwischenmahlzeit und wir beschäftigen uns mit deutscher Geschichte. Abends genießen wir eine Literaturverfilmung (Stefan Zweig: Schachnovelle) und führen noch gute Gespräche. ... link (0 Kommentare) ... comment Sonntag, 2. Juli 2017
Von Gedser nach Klintholm = 35,7 sm * Gesamt = 716,9 sm
confi-kiel, 10:01h
Die Sonne scheint, aber der Wind ist kalt. Wir frühstücken unter Deck. Danach geht es zum Duschen. Eine graue Wand beschert uns kurzzeitig Regen. Um 10:40 Uhr kommen wir los. Es ist ziemlich viel Wind im Hafen und beim Ablegen muss ich rückwärts aus der Allee fahren, da ich auch mit dem Bugstrahlruder nicht durch den Wind komme. Außerhalb des Hafens haben wir in der betonnten Rinne einen leichten Aufsetzer auf dem Sandgrund. Wir sind aber schnell wieder freigekommen.
![]() Der Wind weht aus WNW mit Stärke 5 Bft und wir setzen schon in der Rödesand-Rinne das Vorsegel. Dabei bleibt es auch die ganze Reise. Um 11:30 Uhr haben wir den WP 336 passiert – eine rote Tonne – und nehmen nun Kurs auf Klintholm, 37 Grad. Um 15:35 Uhr stehen wir östlich von Hestehoved, 10 sm südlich von Klintholm. Der Wind war zwischenzeitlich auf 7 kn runtergegangen, jetzt aber bläst er mit 22 kn in Böen (6 Bft.). Wir machen wieder Rauschefahrt, 6-7 kn. In diesem Seegebiet steht eine sehr grobe See, die eigentlich nicht zur Windstärke und -richtung passt. ![]() Die Böen gehen nun bis 28 kn (7 Bft.) Wir segeln weiterhin unter Vorsegel, das wir 1,5 sm vor Klintholm auf dem Vorwindkurs bergen. Es ist ziemlich schwierig und funktioniert nur mit Hilfe der Winch. Die Confidence arbeitet schwer in den Wellen, aber um 17:35 Uhr sind wir fest in der Marina von Klintholm in einer Box. ![]() Nach dem obligatorischen Hafenrundgang mit Hafengeltentrichtung gibt es schwedisches Sommeressen. Danach reparieren wir die angerissene Sprayhoodscheibe mit transparentem Breit-Tape, welches wir beim örtlichen Köbmann erstanden haben. Zum guten Tagesabschluss gibt es noch einen netten Film aus der unendlichen Bord-Mediathek. ... link (0 Kommentare) ... comment Samstag, 1. Juli 2017
Von Burgtiefe nach Gedser = 31,5 sm * Gesamt = 681,2 sm
confi-kiel, 11:37h
Die Meteorologen nennen es diesig, wir nennen es Nieselregen. Wir stehen früh um 7 Uhr auf, Morgengrauen - grauer geht es kaum. Die Radio Wetterberichte reden das Wetter leider auch nur schön. Es ist nass und unsichtig - dafür aber kalt. Gegen 11 Uhr hört der Regen langsam auf. Gunter gibt Rauchzeichen und freut sich, dass er diesmal im Trockenen tun kann.
![]() Um 12 Uhr legen wir nach einigen Überlegungen und Besprechungen ab und verlassen den Hafen von Burgtiefe. Die Segel werden bei Tonne Burg 1 um 12:15 Uhr gesetzt. ![]() 13:05 Uhr passieren wir die Untiefentonne Staberhuk-Ost. Der Wind weht frisch aus Nordwest mit vier Beaufort, unser Kurs beträgt jetzt 65°. Wir segeln sehr schnell und versegeln eine Bavaria 41!. Die Jungs haben sich sehr bemüht, das zu verhindern aber es gelang nicht. ![]() Um 16:50 Uhr laufen wir bei Nordnordwest 4 bis 5 Beaufort in die Roedesand Rinne ein. Eine große Fähre aus Rostock drängt uns an den Rand des Fahrwassers. Um 17:25 Uhr sind wir fest im Yachthafen von Gedser in einer eigenen Box mit Strom und Wasser. ![]() Nachdem wir das Hafengeld beim Hafemeister per Kreditkarte bezahlt haben, genehmigen wir uns ein Einlaufgetränk. Heute war es sehr schön, ein schnelles Schiff zu haben und das Segelfeeling voll zu genießen, obgleich uns einige Regenschauer versuchten, die Freude zu reduzieren. ![]() Am späten Nachmittag kommt die Sonne in Sicht. Langsam werden die grauen Wolkenbänke weggeschoben und bald haben wir wieder das Gefühl von Sommer. ![]() Zum Abschluss gönnen wir uns ein lukullisches Erlebnis im Hafenrestaurant "Najaden". ![]() Und so klingt der heutige Tag aus. ... link (0 Kommentare) ... comment Freitag, 30. Juni 2017
Hafentag in Burgtiefe = 0,0 sm * Gesamt = 649,7 sm
confi-kiel, 14:05h
Bei Regen wollen wir nicht segeln, bei Sturm können wir nicht! Laut Wetterbericht trifft heute wieder beides zu, also bleiben wir einen weiteren Tag in Burgtiefe. Nach einem langen Frühstück entdecke ich eine Tauschbibliothek neben dem Hafenmeister. Eine gute Idee, hier kann man seine ausgelesenen Bücher loswerden und neue dafür mitnehmen. Wir wollen das mal probieren.
![]() So sieht jetzt um 12 Uhr hier aus, das Wetter in und um Burgtiefe. Ein riesiges Regen-Tiefdruckgebiet kreist über der westlichen Ostsee. Das Barometer klebt bei 993 hp. Und wir sind mitten drin. Morgen soll´s besser werden. Wir ruhen uns aus und lesen. Gegen 16 Uhr gibt es wieder eine kleine Zwischenmahlzeit. Danach nehme ich das zur Neige gehende Wasser neu aus dem Wasser-Landanschluß und Gunter geht zum Hafenmeister und anschließend in den kleinen Laden am Hafen zum Ergänzen der Vorräte. Es regnet die ganze Zeit und auch unser kleiner Püster tut unentwegt seinen Dienst. Im Schiff haben wir eine Raumtemperatur von 20 Grad, draußen ist es wohl nur 13 Grad. Das Barometer ist inzwischen um 2 hp auf 995 hp gestiegen. Hoffnung! Den Abend beschließen wir im Sailors Inn am Hafen. ... link (0 Kommentare) ... comment Donnerstag, 29. Juni 2017
Hafentag in Burgtiefe = 0,0 sm * Gesamt = 649,7 sm
confi-kiel, 14:02h
Schon wieder so ein wahnsinniger Wetterbericht: Östlich Fehmarn bis Rügen Ost bis Nordost um 4, zunehmend 6, strichweise Gewitter, später starker Regen. Das motiviert uns nicht, loszussegeln.
![]() Heute ist alles grau, es nieselt, manchmal regnet es auch. Trotzdem frühstücken wir im Cockpit. Wir haben viel Zeit für gute Gespräche. ![]() Das Barometer ist noch weiter gefallen, inzwischen wie man sieht 993 hp. ![]() Jetzt regnet es sehr stark und wir beschließen, ein kleine Zwischenmahlzeit einzunehmen. ![]() Immerhin ist es schon nach Vier (kein Bier vor Vier). Den Abend verbringen wir in der Surfkneipe der Zwillinge Chargulla (Surflegenden) beim Fußballspiel Deutschland-Mexiko, welches Deutschland mit 4:1 deutlich und verdient für sich entschied. ... link (0 Kommentare) ... comment Mittwoch, 28. Juni 2017
Hafentag in Burgtiefe = 0,0 sm * Gesamt = 649,7 sm
confi-kiel, 13:22h
Für heute ist eine Sturm- und Starkwindwarnung des DWD für unser Seegebiet raus, und zwar mit östlichen Winden. Also bleiben wir, wie die meisten, die nach Osten wollen.
![]() Schon am späten Vormittag legt der Wind einen drauf, es bläst in Böen schon mit 6 Bft. Kleine Schaumkronen zeugen von der Kraft des Windes. ![]() Das Borometer ist stark gefallen, von gestern 1011 auf 1001 hp, daher der viele Wind. Wir lassen es uns aber gut gehen, frühstücken ausgiebig und duschen danach sehr lange. Der Hafenmeister wird bezahlt und versorgt uns mit einem Busfahrplan. ![]() Wir spazieren aber erst einmal in der näheren Umgebung. Wir erkunden das Touristenzentrum am Strand und kehren nach einem längeren Spaziergang in die Strandbar Südstrand ein. ![]() Hier gibt es das, was wir wollen, eine Currywurst und ein Bier. Wo bleibt die Currywurst? ![]() Hier ist die Riesen-Currywurst mit einer Übermenge Pommes. Es weht immer doller, an Bord zurückgekehrt sehen wir am Windmesser 26 kn Wind, d.h. fast 7 Bft.! ![]() Das Barometer ist noch mehr gefallen, inzwischen auf 996 hp. Der Abend wir mit einem Kulturbeitrag aus der Bord-Mediathek beschlossen (Dürrenmatt: Die Physiker). ... link (0 Kommentare) ... comment Dienstag, 27. Juni 2017
Von Kiel-Schilksee nach Burgtiefe = 42,0 sm * Gesamt = 649,7 sm
confi-kiel, 21:43h
Heute beginnt der große Sommertörn der Confidence. Gestern haben wir schon alle Sachen an Bord gebracht, heute kommt Gunter pünktlich um 11 Uhr an Bord. Er wird mit mir den ersten Törnabschnitt bestreiten. Das Wetter ist gut, die Prognose auch: W-NW um 4, später ostdrehend. Um 11:30 Uhr laufen wir aus, der Wind kommt schon schwach aus E. Wir laufen unter Maschine bis zum Leuchtturm Bülk, dann ändern wir den Kurs auf 86 Grad, um das Fahrwasser der Kieler Förde zu queren.
![]() Der Wind kommt inzwischen aus NE mit 2-3 Bft., also noch genau von vorn. Unser Plan ist es, in Richtung Fehmarn zu fahren. Um 12:50 Uhr stehen wir in Höhe Holm und ich rufe das Sicherungsboot Todendorf. Mir wird freundlich erklärt, dass der Kiel-Fehmarnweg gesperrt ist und wir ganz außen rum müssen, d. h. die Tonnen T7 bis T 13 müssen immer steuerbord bleiben. Um 14:55 Uhr haben wir immer noch schwachen Wind (2 Bft.) aus NE, gleichwohl setzen wir das Großsegel. Es zieht gut mit, unsere Geschwindigkeit ist 6,3 kn. Gunter steuert überwiegend und freut sich, dass er auf See ist. Bei Tonne T10 des Warngebietes setzen wir auch das Vorsegel. Genau 4,2 sm schaffen wir unter Segeln, dann schläft der Wind wieder ein. Also, Maschine an! ![]() Gunter serviert eine kleine Zwischenmahlzeit, vielleicht gibt es ja Wind davon. ![]() Die Fehmarnsund-Brücke passieren wir um 18:25 Uhr. Der Wind weht mit E 4 Bft., also genau gegenan. Das Barometer ist zwischenzeitlich um 3 hp gefallen. Um 19:30 Uhr sind wir fest in einer Box im ziemlich übersichtlichen Hafen von Burgtiefe auf Fehmarn. ![]() Ein Einlaufgetränk läutet den sommerlichen Abend ein. Beim anschließenden Landgang stellen wir fest, dass der Hafenmeister schon zu Hause ist. Den Code für die Toiletten verrät uns ein freundlicher Mitsegler. Wir haben dabei sofort an Kölnisch Wasser gedacht. ![]() Den Abend beschließen wir in einem netten Lokal mit dem schönen Namen "Café Sorgenfrei" direkt an der Einfahrt zu den Häfen gelegen und genießen hier den Sonnenuntergang. ... link (0 Kommentare) ... comment Mittwoch, 21. Juni 2017
Von Marstal nach Kiel = 30,2 sm Gesamt = 607,7 sm
confi-kiel, 10:27h
Es ist ziemlich bewölkt heute morgen und auch nicht mehr so warm. Also erstmal frühstücken und duschen.
![]() Das Wetter ist immer noch grau bewölkt. Wir legen zügig ab (10:45 Uhr) und setzen eine Viertel Stunde später die Segel. Wir machen bei NW 4 Bft. gute Fahrt, nie unter 6 kn, und stehen um 13:30 Uhr ca. 10 sm vor der Kieler Förde. Um 14 Uhr schläft der Wind allerdings ein, was bedeutet: Segel bergen, Maschine an. Um 15 Uhr haben wir den Leuchtturm Kiel querab. ![]() Es ist wegen der Kieler Woche erheblicher Betrieb auf dem Wasser. In der Strander Bucht wird es dann richtig eng. ![]() Um 16 Uhr sind wir fest in Schilksee, Tina nimmt uns in Empfang und sorgt für ein sicheres Anlegemanöver. Schön, wenn man sich wiedersieht. ![]() Karl kredenzt noch einen Einlaufsnack mit Einlaufgetränk der Wahl (Wasser oder Bier). Danach klaren wir das Schiff auf und packen unsere Sachen zusammen. ![]() Der Törn "rund Fünen" ist somit vollendet. Danke dir Karl für den letzten Törnabschnitt! Und dir, Jochen, danke ich für den ersten Törnabschnitt. ... link (0 Kommentare) ... comment Dienstag, 20. Juni 2017
Von Strynö nach Marstal = 6,6 sm * Gesamt = 577,5 sm
confi-kiel, 10:49h
Um 8 Uhr klopft es. Der Hafenmeister mit einer Tüte Brötchen. Es ist immer noch Sommer. Der Hafen ist ziemlich leer.
![]() Bei NW-Wind 3-4 Bft. verlassen wir den Hafen und setzen schnell die Segel. Ade Strynö, es war schön dort. ![]() Nachdem Groß und Genua stehen und kräftig ziehen, nimmt der Wind auf 5-6 Bft. zu. Wir bergen zunächst das Großsegel und ab Ansteuerung Mandensgrund auch das Vorsegel. Der Wind hat inzwischen auf 6 in Böen 7 Bft. zugenommen. Mit Maschine geht es voll gegenan. ![]() Der Wind bläst immer noch heftig als der Hafen von Marstal in Sicht kommt. ![]() Um 12:40 Uhr sind wir fest in einer Box mit nachbarschaftlicher Hilfe, die heute jeder einlaufende Segler bekommt. ![]() Und Marine-Traffic hat uns auch richtig verortet. ![]() Danach ist Augenpflege angesagt und dann geht es in die Stadt. Zunächst ordern wir am Hafen 2 glückliche, dänische Hotdogs. Muss sein! Dann wollen wir mit den kostenlosen Bussen nach Ärösköping fahren, aber es gibt offenbar keinen Bus und auch keinen Busfahrplan. Im Brugsen bunkern wir noch etwas Verpflegung nach und verholen uns dann wieder an Bord. Den Abend verbringen wir in einem Irish Pub, in dem es leider die versprochene Live-Musik nicht gibt. ... link (0 Kommentare) ... comment ... older stories
|
Online seit 3929 Tagen
Letzte Aktualisierung: 2025-07-18 15:31 status
Menu
Suche
Kalender
Letzte Aktualisierungen
Von Helsingborg nach...
Um 8 Uhr stehen wir auf. Freundliches Wetter heute... by confi-kiel (2025-07-18 15:31) Von Viken nach Helsingborg...
Um 7:30 Uhr werde ich das Quietschen der Vorleinen... by confi-kiel (2025-07-16 15:15) Von Höganäs...
Wir stehen mal wieder um 8 Uhr auf. Tina kocht Kaffee,... by confi-kiel (2025-07-14 18:55) Von Torekov nach Höganäs...
Um 8 Uhr stehen wir auf. Heute soll es weitergehen.... by confi-kiel (2025-07-12 20:45) Von Varberg nach Torekov...
6 Uhr Wecken, Tina macht Kaffee, ich drehe eine Runde... by confi-kiel (2025-07-08 19:16) |