Confidence on Tour
Donnerstag, 5. April 2018
Winterarbeiten
Den Steuerstand habe ich wieder zusammengebaut. Dann habe ich einen Teil des Rumpfes poliert.


Hier der teilpolierte Rumpf. Viel Arbeit: Leiter hoch, polieren, Leiter runter, 1 m weiter, dann von vorne. Morgen geht es weiter.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Mittwoch, 4. April 2018
Winterarbeiten
Die Zeit drängt. Heute habe ich den Rest des Unterwasserschiffs mit Antifouling gemalt.


Unter einer Rumpfstütze war noch keine Farbe und auch das untere Ruderlager musste wegen der Enge mit einem Pinsel gemalt werden.


Hier kam ich mit einem Farbroller nicht weiter, also Pinsel.


Dann habe ich den Saildrive und den Propeller mit Velox-Antipockenfarbe angestrichten. Ich musste 2 Anstriche machen, mit einer Pause von 1 Stunde zwischen den Anstrichen. Diese Pause habe ich genutzt, um den Rumpf mit Verdünner zu säubern.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Samstag, 31. März 2018
Winterarbeiten
Heute war die Backbordseite des Unterwasserschiffs dran:


Bis auf eine kleine Fläche hinter einer Seitenstütze ist das Unterwasserschiff nun mit frischem Antifouling belegt.


Das ist mein neues "Wundermittel" von International, umweltfreundlicher, dafür aber 150 € für 2,5 Liter.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Donnerstag, 29. März 2018
Winterarbeiten
Im Cockpit wurde der Tisch und die hintere Sitzbrücke und das Klappteil (s. Pfeile) angeschliffen und lackiert.


Diese Teile wurden lackiert.

Dann habe ich mich dem Unterwasserschiff gewidmet. Heute habe ich eine Rumpfhälfte geschafft. Es ist doch zeitaufwändiger, als gedacht.


Das sieht doch aber schon ganz gut aus, oder?

... link (0 Kommentare)   ... comment


Mittwoch, 28. März 2018
Winterarbeiten
Als erstes habe ich heute eine neue, dicke Silikonnaht am Übergang Kiel-Rumpf in Form einer Hohlkehle aufgebracht. Das war gar nicht so einfach, weil das Material sehr klebrig und weich ist.


Hierfür habe ich 1,5 Tuben Panthera benötigt! Nun muss es nur noch ordentlich durchtrocknen.


Den ausgebauten Klapptritt hatte ich zu Hause geschliffen und lackiert. Jetzt wurde er wieder eingebaut.


Mit viel Mühe habe ich dann die neuen Matratzen für die Stb-Achterkabine an Bord gewuchtet. Ich hatte sie gestern aus Pinneberg geholt und dafür 1.880 € gelöhnt. Das wird ein neues Schlaferlebnis!

... link (0 Kommentare)   ... comment


Montag, 26. März 2018
Winterarbeiten
Nun waren die metallisch veränderten Teile des Kiels dran, nochmals geschützt zu werden. Sie bekamen einen letzten Anstrich mit der Rostschutzfarbe Hammerit.


Die überzählige Farbe habe ich dann dem Trailer gegönnt.


Sobald die Rostschutzfarbe durchgetrocknet ist, bekommt der Kiel eine neue Silikonnaht (Panthera).

... link (0 Kommentare)   ... comment


Mittwoch, 21. März 2018
Winterarbeiten
Endlich habe ich es nach einer langen und zähen Erkältungs- bzw. Grippephase geschafft, wieder mal ans Boot zu gehen. Dringend gemacht werden musste die Silikonnaht zwischen Rumpf und Kiel. Es hatten sich hier einige Schichten gelöst.


Mithilfe meines Fein-Multimasters, einem Spachtel und einer Kombizange gelang es nach Stunden, dieses Ergebnis zu erzielen. Unter der alten Silikonnaht hatte sich Rost gebildet, den ich weggeschliffen habe. Die danach "offenen" Stellen am Eisenkiel habe ich sofort mit Bob-Rostschutz behandelt. Nun müssen sie noch versiegelt werden und die neue Silikonnaht muss optisch ansprechend aufgebaut werden.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Montag, 26. Februar 2018
Winterarbeiten
Zunächst habe ich versucht, den Wasserpass von den alten Algenrückständen zu befreien.


Erst mit Verdünner ... klappte leider nicht, danach mit meinem Bootspolish. Das ging gut, hat aber fast 2 Stunden gebraucht.


Danach habe ich die Fläche wieder mit Verdünner gereinigt, weil ich hier das Tesakrepp aufkleben muss. Die mit dem Bootspolish behandelte Fläche ist eher kleberesistent, also nochmal säubern. Als das nun endlich fertig war, habe ich den Wasserpass mit Tesakrepp abgeklebt.


Die oberen 10 cm habe ich sofort mit einem Rest Antifouling vom Vorjahr gemalt. Dann wurde das Tesakrepp sofort abgezogen, um Kanten zu vermeiden.


Alles paletti!

... link (0 Kommentare)   ... comment


Donnerstag, 22. Februar 2018
Winterarbeiten
Heute habe ich mal wieder die Confidence in ihrer Halle besucht. Kleine Schleif- und Ausbesserungsarbeiten an den lackierten Holzteilen standen auf dem Programm. Außerdem habe ich den Haltegriff an der Steuersäule wieder richtig befestigt (er wackelte etwas).

Am UKW-Funkgerät habe ich einen Zweitlautsprecher ausprobiert. Den will ich später in der Steuersäule betreiben.


Beim neuen Sonnenkollektor auf der Sprayhood habe ich spaßeshalber die Spannung gemessen - 15,8 V. Einen kleinen Regler habe ich auch schon angeschlossen. Es fehlt natürlich noch die endgültige Verbindnung zur Batterie.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Freitag, 19. Januar 2018
Winterarbeiten
Zunächst habe ich die Pumpe beim WC ausgebaut und gereinigt. Sie war mit Urinstein und Fäkalschleim (BÄÄÄH) vollgesifft.


Nach erfolgter Reinigung habe ich sie mit Kettenspray für Motorräder dick eingesprüht, ebenso den Kolben.


Dann alles wieder zusammengebaut und nun flutscht sie, so wie es sein soll!


Die Confi war ja die ganze Zeit ohne Sprayhood. Heute kamen die fleißigen Männer der Firma Oeverdiek & Heinritz und haben sie mit neuen Scheiben wieder aufgebaut.


Die Sprayhood sitzt faltenfrei und fühlt sich stabil an. Außerdem gibt es jetzt oben auf der Sprayhood eine Haltevorrichtung für das Solapaneel.


Für den Steuerstand haben sie mir einen kleinen Überzug gebaut (als Ersatz für die bewährte Ikea-Tüte). Der Überzug schützt den Steuerstand und die Instrumente bei Regen und kann sogar beim Segeln draubleiben, da ich ein Sichtfenster für den Plotter und die 3 Raymarine-Instrumente habe einbauen lassen.


Wichtig war mir auch, dass man den Haltegriff oben am Steuerstand benutzen kann (dies ging bei der Lösung mit der Ikea-Tüte nämlich nicht).

... link (0 Kommentare)   ... comment


Donnerstag, 14. Dezember 2017
Winterarbeiten
Für heute hatte ich mich mit Herrn Oeverdiek von der gleichnamigen Segelmacherei verabredet. Wir haben 3 Dinge besprochen:
1. Reperatur der defekten Sprayhood-Scheibe
2. Befestigung für die Solarpanele auf der Sprayhood
3. Abdeckung für den Steuerstand beim Segeln (als Ersatz für die "bewährte" IKEA-Tüte)


So in etwa wird die Abdeckung aussehen. Wichtig war mir, dass der obere Griff am Steuerstand auch mit Haube freiliegt und damit benutzbar bleibt. Die Abdeckhaube erhält vorne (die rechteckige rote Markierung) eine kleine Makrolonscheibe, die so den Blick auf die Instrumente freigibt.

Die Sprayhood wurde dann abgebaut und samt Solarpanele von Herrn Oeverdiek eingepackt.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Mittwoch, 22. November 2017
Winterarbeiten
Heute habe ich die letzten beiden Schlösser für den Vorschiffsbereich wieder eingebaut.


Ich hatte sie zu Hause repariert, d. h. geöffnet und die defekte Feder gegen eine aus Edelstahl ausgewechselt. Danach habe ich dann noch den Trailer weiß grundiert.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Montag, 20. November 2017
Winterarbeiten
Als erstes habe ich das von SVB neu erworbene Einsteckschloss in die WC-Tür (Vorschiff) eingebaut.


Sehr passgenau. Hoffentlich hält die Feder länger!


Einbau ist wie Ausbau, nur etwas fummeliger.


Dann wurden die neuen Abdeckungen für die Heckdusche angebracht.


Hierfür ist nur die obere Schraube herauszudrehen und die beiden unteren sind zu lockern.


Zum Schluss habe ich die Deichsel des Trailers mit Rostschutzfarbe angemalt. Wird aber später wieder weiß.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Dienstag, 14. November 2017
Winterarbeiten
Heute habe ich ein neues Einsteckfallenschlss bei SVB in Bremen bestellt (49,95 €). Über diesen recht hohen Preis hatte sich schon ein Kunde beklagt. Daraufhin antwortete SVB: "Bitte bedenken Sie, dass diese Schlösser innerhalb Europas in kleinen Stückzahlen gefertigt werden und nicht in China als Massenware vom Band fallen!" Ich bin andererseits froh, dass SVB überhaupt Ersatzteile für Bavaria-Yachten vorhält.

Fakt ist allerdings, dass diese Schlösser offenbar öfters defekt sind (Federbruch). Einige Bavaria-Besitzer haben die gleiche Erfahrung gemacht: "Leider sind das schon die dritten Schlösser in 10 Jahren. Die Feder im Schloss bricht offensichtlich nach einer gewissen Zeit. Dann hängt der Türgriff nach unten."


Genau so war es bei mir. Ich habe das Schloss vorsichtig geöffnet und mir den Schaden angesehen.


So eine Ersatzfeder kostet z. B. bei ebay ca. 4 €.


Ich werde jetzt versuchen, mir mehrere dieser Federn als Neuware zu beschaffen.


Ich habe das Schloss jedenfalls nach der "Hilfsreparatur" wieder zusammengebaut. Mal sehen, wie lange es lebt!


Bei ebay habe ich jedenfalls neue Zugfedern bestellt.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Online seit 3929 Tagen
Letzte Aktualisierung: 2025-07-18 15:31
status
Menu
Suche
 
Kalender
Juli 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 9 
10
11
13
15
17
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 
 
 
Letzte Aktualisierungen
Von Helsingborg nach...
Um 8 Uhr stehen wir auf. Freundliches Wetter heute...
by confi-kiel (2025-07-18 15:31)
Von Viken nach Helsingborg...
Um 7:30 Uhr werde ich das Quietschen der Vorleinen...
by confi-kiel (2025-07-16 15:15)
Von Höganäs...
Wir stehen mal wieder um 8 Uhr auf. Tina kocht Kaffee,...
by confi-kiel (2025-07-14 18:55)
Von Torekov nach Höganäs...
Um 8 Uhr stehen wir auf. Heute soll es weitergehen....
by confi-kiel (2025-07-12 20:45)
Von Varberg nach Torekov...
6 Uhr Wecken, Tina macht Kaffee, ich drehe eine Runde...
by confi-kiel (2025-07-08 19:16)

xml version of this page

made with antville